Donnerstag, 9. Oktober 2014

Kleine Problemchen

Hallo alle zusammen :)
 
Wir haben für die Kinder, die nicht um 12 Uhr gehen
 einen kleinen Parcours aus Tischen und Stühlen gebaut,
der echt gut ankommt :)
Jetzt ist einige Zeit seit meinem letzten Blogeintrag vergangen.  Ich habe die Drei- bis Vierjährigen mittlerweile alleine übernommen und mit dem Kreis sind wir auch schon fertig. Den können die Kinder auch echt gut, immer wenn sie fertig waren, habe ich ihnen auf die Rückseite von ihrem Blatt Kreise vorgemalt, die sie dann nachgemalt haben. Das Ergebnis ist, dass sie auf die Rückseite aller Blätter, egal, um was es geht, Kreise malen. Das war im ersten Moment schon witzig. Aber nachdem wir mit dem Dreieck angefangen hatten, leider nicht mehr, da sie statt Dreiecken nur Kreise malen. Deswegen habe ich jetzt viel langsamer und mit leichteren Übungen weitergemacht und heute hat es zum ersten Mal ganz gut geklappt. Ich hoffe, dass es weiter so gut läuft und sie Anfang nächster Woche das Dreieck draufhaben. Es ist gar nicht so leicht herauszufinden, was die Kleinen schon können und wofür sie länger brauchen. Vor allem ist es schwierig bei 14 Kindern gleichzeitig zu sein, wenn ich es einem ausführlich erkläre – und das muss man, sonst verstehen sie es nicht – dann machen die anderen 13 es schon wieder falsch und man muss alles wieder wegradieren. Aber ich habe so das Gefühl ich kriege es allmählich besser hin, ich hoffe dieses Gefühl bewahrheitet sich in nächster Zeit. Ein weiteres Problem ist, dass die Kinder nicht so viel Respekt vor Benedikt und mir haben, wie vor Stella und Tica, vielleicht weil wir noch nicht gelernt haben so streng zu sein. Wir waren diese Woche einmal alleine mit den Kindern und ich muss zugeben, dass zwischenzeitig schon großes Chaos herrschte. :D Und sie versuchen auch immer uns hereinzulegen, wenn ganz plötzlich alle auf Toilette müssen oder etwas trinken wollen. Es ist gar nicht so leicht herauszufinden, wer es ernst meint und wer nur Langeweile hat. Aber so langsam kennt man seine Rabauken und weiß auch wen man besser nicht nebeneinander setzt. :D Wir haben noch ein paar andere Spiele ausprobiert, einige wie zum Beispiel „Stille Post“, haben schon ganz gut geklappt, andere leider noch nicht. Aber einen Erfolg finde ich, dass wir heute statt einen Film zu schauen, vorgelesen haben. Ich war erstaunt, dass einige Kinder wirklich interessiert waren und zuhören wollten, weil dies ein paar Mal zuvor, als ich versucht habe einzelnen Kindern vorzulesen, nicht der Fall war. Die Ruhe hat zwar nur ein paar Seiten lang gehalten, aber immerhin. :D Freitags ist immer ein Ausnahmetag, es gibt keinen Unterricht, sondern die Kinder schauen Filme, während wir sie immer zu viert nach hinten holen und mit ihnen basteln. Vorletzte Woche zum Beispiel konnten sie Eierkartons bemalen und letzte Woche durften sie mit Wasserfarben Bilder malen. :)
 
An dem Samstag vor zwei Wochen waren wir auf dem Walvis Bayer Oktoberfest, dass von Janas Einsatzstelle veranstaltet wurde. Es war schon ganz lustig, dort Schlager zu hören und typisch „deutsches“ Essen kaufen zu können. Es sind auch ein paar Leute in Dirndl und Lederhose gekommen. :D Man rechnet eigentlich nicht unbedingt damit Oktoberfest zu feiern, wenn man nach Namibia fliegt :b

Ich hoffe, dass sich die kleinen Probleme, die wir noch haben, in der nächsten Zeit bessern werden.

Lg Marie
Benedikt und ich mit einigen Kindern

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen